Die Stadt St. Gallen, auch bekannt als Ostschweizer Metropole, ist ein kulturelles und wirtschaftliches Zentrum in der Ostschweiz. Mit ihren bemerkenswerten Sehenswürdigkeiten und einer reichen Geschichte, die bis ins 7. Jahrhundert zurückreicht, bietet St. Gallen eine einzigartige Mischung aus altem Charme und modernem Flair.
Geographie und Landschaft
St. Gallen liegt an der Steinach, einem Fluss, der in den Bodensee mündet. Die Stadt ist bekannt für ihre spezielle Topographie und wird oft als die Stadt der «Tausend Treppen» bezeichnet. Die Hügelketten südwestlich der Stadt gehören zu den Ausläufern des Alpsteins, während die Hügel in Richtung Nordosten zum Bodenseebecken gehören.
Lage und Klima
St. Gallen befindet sich in der gemäßigten Klimazone mit vorherrschend wechselhaftem Westwindwetter. Die Stadt liegt auf einer Südwest-Nordost-Achse und ist durch die tief eingeschnittene Sitterschlucht im Südwesten begrenzt. Im Nordosten fließt die Steinach aus der Stadt in Richtung Bodensee.
Geschichte und Entwicklung
Die Ursprünge der Stadt St. Gallen gehen bis ins 7. Jahrhundert zurück. Die Stadt entstand als Siedlung um das etwa 720 auf dem Gebiet einer Einsiedelei gegründete Kloster St. Gallen und wuchs im 10. Jahrhundert zu einer Stadt heran. St. Gallen verdankt seinen Namen dem Wandermonch Gallus, der um das Jahr 612 das Kloster gründete.
Wirtschaft und Bildung
Heute ist St. Gallen ein wichtiger wirtschaftlicher Knotenpunkt in der Schweiz. Bekannt ist die Stadt auch für ihre Stickereien, die im Textilmuseum St. Gallen ausgestellt sind. Neben den höchsten kantonalen Behörden haben auch die Universität St. Gallen und das Bundesverwaltungsgericht ihren Sitz in der Stadt.
Sehenswürdigkeiten in St. Gallen
St. Gallen bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten für Touristen. Das wichtigste Wahrzeichen der Stadt ist die barocke Kathedrale mit der Stiftsbibliothek, in der 170’000 zum Teil handgeschriebene und über tausendjährige Dokumente aufbewahrt werden. Der gesamte Stiftsbezirk wurde 1983 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt.




Kultur und Freizeit
Neben den historischen Sehenswürdigkeiten bietet St. Gallen auch ein vielseitiges kulturelles Angebot mit Theater und Museen. Im Sommer lockt das romantische Jugendstil-Freibad Dreilinden-Weiher mit schöner Aussicht auf die Stadt zum Bade.
Verkehr und Infrastruktur
St. Gallen liegt an den Hauptverkehrsachsen München-St. Margrethen-Rorschach-St. Gallen-Winterthur-Zürich und Konstanz-Romanshorn-St. Gallen-Rapperswil-Luzern. Der Voralpen-Express verbindet in 2:45 Stunden den Bodensee über St. Gallen mit Luzern.
Ausflugsmöglichkeiten
Die reizvolle Lage im Vier-Länder-Eck Schweiz, Deutschland, Österreich und Fürstentum Liechtenstein macht St. Gallen zum geeigneten Ausgangspunkt für Ausflüge ins Appenzellerland mit Säntis und an den Bodensee. Mit der Bahn oder dem Fahrrad ist das Velo- und Inlineparadies Bodensee mit dem Bodenseeradweg rasch erreichbar.